window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-72000919-1');
Loading...
Abitur2022-11-13T19:11:15+01:00

Schülerinnen und Schüler, deren Zeugnis zum Übergang in die dreijährige Oberstufe berechtigt, besuchen ab der 11. Klasse die Oberstufe Langenhorn (oberstufe-langenhorn.de): die gemeinsame Oberstufe der Fritz-Schumacher-Schule und der Stadtteilschule Am Heidberg.

Unsere Oberstufenprofile

Profilbereich
Kunst (4)***
Geschichte (4)***
Philosophie (2)
PGW (2)
Seminar (2)

Wahlpflicht
Biologie/Chemie/Physik (4)
Sport (2)

Profilbereich
PGW (4)***
Geographie (4)***
Biologie (4) und/oder Spanisch (4)
Seminar (2)

Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)

Profilbereich
Chemie (4)***
Biologie (4)***
PGW (4)
Seminar (2)

Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)

Profilbereich
Sport (4)*
PGW (4)
Biologie (4)*
Seminar (2)

Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)

Profilbereich
PGW (4)*
Wirtschaft (Medien) (4)
Philosophie (2)
Seminar (2)

Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Biologie/Chemie/Physik (4)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)

*Profilgebendes Fach
**4 Std., übrige Fächer 2 Std.
***eines oder beide Fächer auf erhöhtem Niveau
(2) Wochenstunden

Mehr Infos zur Oberstufe auf oberstufe-langenhorn.de

News aus unserer Oberstufe

Goethe und Corona?

Goethe und Corona?

Weiterlesen
Hungriges Herz

Hungriges Herz

Weiterlesen
Digital Art – Zeichnen auf dem nächsten Level

Digital Art – Zeichnen auf dem nächsten Level

Parya aus dem Kunstkurs in Jahrgang 11 zeigt, dass bei einer Zeichnung nicht nur das Ergebnis sondern auch der Prozess der Gestaltung eindrucksvoll sein kann. "Dies war das erste Mal, dass ich in diesem Stil zeichnete. Werke von Künstlern wie...
Weiterlesen
Ein Motto fürs Leben – Stopmotionfilm

Ein Motto fürs Leben – Stopmotionfilm

Weiterlesen
Ist da jemand?

Ist da jemand?

Ohne Ziel läufst du durch die Straßen Im Rahmen des Abiturschwerpunkts Lyrik präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils ihre Lyrikvorträge aus dem Homeschooling. Julijana Mavrak hat Adel Tawils Song Ist da jemand ausgewählt. SK
Weiterlesen
Liebe und Treue

Liebe und Treue

Live Lyrics aus dem Sportprofil: Schillers Bürgschaft Im Rahmen des Abiturschwerpunkts Lyrik präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils ihre Gedichtvorträge aus dem Homeschooling. Hannah Steensen hat Schillers Die Bürgschaft ausgewählt. SK
Weiterlesen
Bescheinigungen für das Jobcenter, Zuschuss zu digitalen Endgeräten

Bescheinigungen für das Jobcenter, Zuschuss zu digitalen Endgeräten

Wir stellen ab sofort Bescheinigungen zur Vorlage für das Jobcenter über einen Zuschuss von bis zu 350 Euro für ein digitales Endgerät nach Prüfung (Leihgerät der Schule in der Familie vorhanden: ja/nein) aus. Die Bescheinigungen sind im Schulbüro am Standort...
Weiterlesen
Gedicht: Ungerechtigkeit macht sich breit.

Gedicht: Ungerechtigkeit macht sich breit.

Lyrik von Hemal Razaqi
Weiterlesen
Infobrief des Schulvereins

Infobrief des Schulvereins

Liebe Schulvereinsmitglieder, das Schuljahr 2020/2021 ist schon lange gestartet und immer noch haben wir alle mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. Der Schulverein hat zum Glück schon Anfang des neuen Schuljahres in verschiedenen Projekten investiert. So haben wir für...
Weiterlesen
Gemeinsam die Welt erkunden

Gemeinsam die Welt erkunden

Digitale Erkundung der Ökosysteme Das Profil „Gesellschaft“ hat in den letzten Wochen auch digital unterschiedliche Geoökoysteme erkundet und analysiert. Die Unterrichtsmöglichkeiten innerhalb unserer Lernplattform Moodle sind dabei vielseitig und ermöglichen einen intensiven Austausch, obwohl wir räumlich momentan alle getrennt voneinander...
Weiterlesen
Unterricht nach Stundenplan – trotz Corona

Unterricht nach Stundenplan – trotz Corona

Trotz der Schulschließungen schafft es die Fritz-Schumacher-Schule Unterricht nach Stundenplan durchzuführen. Mit Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der „Fritze“ konnten im ersten Lockdown viele Varianten des Homeschoolings ausprobieren, Erfahrungen sammeln und feststellen, wie digitales Lernen sinnvoll...
Weiterlesen
Bundespreis im Europäischen Wettbewerb

Bundespreis im Europäischen Wettbewerb

Drei Schülerinnen unserer Oberstufe gewinnen Preise im Europäischen Wettbewerb. Ein Preis auf Bundesebene! Mit kreativen grafischen Beiträgen zum Thema "EUnited - Europa verbindet" konnten die beiden Schülerinnen Sophie und Friederike die Jury des 67. Europäischen Wettbewerbs überzeugen und zwei Preise...
Weiterlesen
Fit auch im Lockdown

Fit auch im Lockdown

Laufen ist angesagt. Sporttreiben ist während der Corona-Zeit ja gar nicht so einfach. Das erfuhren wir als Sportkolleginnen und -kollegen zum Beispiel, als wir mit den Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe in Nicht-Lockdown-Zeiten nur sehr wenige Sportarten unterrichten konnten... und...
Weiterlesen
Geschenke mit Herz

Geschenke mit Herz

Weihnachten im Schuhkarton. Oberstufe packt Geschenke für bedürftige Kinder. Am 14.12.2020 war es soweit und die vielen Pakete wurden abgeholt, um sie nach Moldawien, die Ukraine, Serbien, Albanien, Kosovo und nach Rumänien zu den Kindern zu bringen, die nicht so...
Weiterlesen
Globales Problem „Überfischung“

Globales Problem „Überfischung“

Das Profil Gesellschaft auf Lösungssuche. Das Meer ist die Lebensgrundlage unserer wachsenden Weltbevölkerung. Weltweit decken 2,9 Milliarden Menschen 20% ihres Proteinbedarfs durch Fisch und es wird immer mehr. Pro Kopf hat sich der Konsum von Fisch und Meeresfrüchten über die...
Weiterlesen
Wie nachhaltig ist Hamburg?

Wie nachhaltig ist Hamburg?

Ein Stadtrundgang des Gesellschaftsprofils Das Oberstufenprofil „Gesellschaft“ nahm Hamburgs Zukunftsfähigkeit kritisch unter die Lupe: Die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit — ökologisch, ökonomisch und sozial — wurden thematisiert und anhand exemplarischer Stationen lokalisiert. Wie wird mit Energie- und Rohstoffressourcen umgegangen? Welches...
Weiterlesen
Mehr Schokolade für eine „bessere Welt“

Mehr Schokolade für eine „bessere Welt“

Ein Planspiel im Oberstufenprofil „Gesellschaft“. Eigentlich ist das primäre Ziel wirtschaftlicher Tätigkeiten die „Erfüllung von Bedürfnissen“ (z. B. Nahrung, Kleidung, Wohnen oder Mobilität). Heute geht es oft nicht mehr um die Erfüllung von Bedürfnissen, sondern vor allem darum, Geld zu...
Weiterlesen
Auszeichnung für PaintBus-Entwurf

Auszeichnung für PaintBus-Entwurf

Jenna L. (Jahrgang 12) wird für Ihre Entwurfszeichnung zum Wettbewerb PaintBus ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch! "ABOUT OUR FUTURE" hieß in diesem Jahr das Motto des Wettbewerbs PaintBus. Jenna L. aus dem Oberstufenprofil "Natur und Mensch" nahm mit dem Kunstkurs unter der...
Weiterlesen
Hinaus in die Welt!

Hinaus in die Welt!

And you let her go: Abiturzeugnisverleihung trotz Corona. Eigentlich war geplant, die Zeugnisse im großen feierlichen Rahmen mit allen Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Angehörige zu verleihen. Dann kam Corona. Jetzt war geplant, die Zeugnisse per Post zu versenden. Aber...
Weiterlesen
Mein Leben im Projekt

Mein Leben im Projekt

FSJ in Südafrika: Unsere Schülerin Emanuela Biyama (Jg. 12) mittendrin. People: “Where do you work?“ Me: “I work in Lavender Hill” People: “Lavender Hill??? Aren’t you scared of the shootings, the gang violence, crime, people, drugs? I would never step...
Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 22

Goethe und Corona?

Donnerstag, 22. April, 2021|

Was wäre aus Faust im Lockdown geworden? Im Rahmen des Abiturschwerpunkts "Faust" ist den beiden Schülerinnen Hannah Steensen und Julijana Mavrak eine kreative Umsetzung im Deutschunterricht gelungen. Die beiden sind Drehbuchschreiberinnen, Illustratorinnen und Regisseurinnen gleichzeitig [...]

Hungriges Herz

Mittwoch, 31. März, 2021|

Eine Produktion des Oberstufenchors. Unsere Schülerinnen und Schüler des Chors haben sich mithilfe von Übetracks selbständig den Song erarbeitet und ihren Part aufgenommen. Die Parts wurden dann kompiliert: Ein typisches Corona-Ergebnis, was in Distanz entstanden [...]

Digital Art – Zeichnen auf dem nächsten Level

Samstag, 27. März, 2021|

Parya aus dem Kunstkurs in Jahrgang 11 zeigt, dass bei einer Zeichnung nicht nur das Ergebnis sondern auch der Prozess der Gestaltung eindrucksvoll sein kann. "Dies war das erste Mal, dass ich in diesem Stil [...]

Ein Motto fürs Leben – Stopmotionfilm

Samstag, 27. März, 2021|

Welches Lebensmotto leitet dich durch dein Leben?Welches Lebensmotto gibt Mut und Orientierung für die Zukunft? Mit diesem Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstkurs Jahrgang 13 ästhetisch auseinandergesetzt und Antworten als Stopmotion-Film gefunden. [...]

Ist da jemand?

Freitag, 19. März, 2021|

Ohne Ziel läufst du durch die Straßen Im Rahmen des Abiturschwerpunkts Lyrik präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils ihre Lyrikvorträge aus dem Homeschooling. Julijana Mavrak hat Adel Tawils Song Ist da jemand ausgewählt. SK

Liebe und Treue

Freitag, 19. März, 2021|

Live Lyrics aus dem Sportprofil: Schillers Bürgschaft Im Rahmen des Abiturschwerpunkts Lyrik präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils ihre Gedichtvorträge aus dem Homeschooling. Hannah Steensen hat Schillers Die Bürgschaft ausgewählt. SK

Infobrief des Schulvereins

Freitag, 26. Februar, 2021|

Liebe Schulvereinsmitglieder, das Schuljahr 2020/2021 ist schon lange gestartet und immer noch haben wir alle mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. Der Schulverein hat zum Glück schon Anfang des neuen Schuljahres in verschiedenen Projekten [...]

Gemeinsam die Welt erkunden

Freitag, 5. Februar, 2021|

Digitale Erkundung der Ökosysteme Das Profil „Gesellschaft“ hat in den letzten Wochen auch digital unterschiedliche Geoökoysteme erkundet und analysiert. Die Unterrichtsmöglichkeiten innerhalb unserer Lernplattform Moodle sind dabei vielseitig und ermöglichen einen intensiven Austausch, obwohl wir [...]

Unterricht nach Stundenplan – trotz Corona

Donnerstag, 21. Januar, 2021|

Trotz der Schulschließungen schafft es die Fritz-Schumacher-Schule Unterricht nach Stundenplan durchzuführen. Mit Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der „Fritze“ konnten im ersten Lockdown viele Varianten des Homeschoolings ausprobieren, Erfahrungen sammeln und [...]

Bundespreis im Europäischen Wettbewerb

Donnerstag, 21. Januar, 2021|

Drei Schülerinnen unserer Oberstufe gewinnen Preise im Europäischen Wettbewerb. Ein Preis auf Bundesebene! Mit kreativen grafischen Beiträgen zum Thema "EUnited - Europa verbindet" konnten die beiden Schülerinnen Sophie und Friederike die Jury des 67. Europäischen [...]

Fit auch im Lockdown

Donnerstag, 21. Januar, 2021|

Laufen ist angesagt. Sporttreiben ist während der Corona-Zeit ja gar nicht so einfach. Das erfuhren wir als Sportkolleginnen und -kollegen zum Beispiel, als wir mit den Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe in Nicht-Lockdown-Zeiten nur sehr [...]

Geschenke mit Herz

Donnerstag, 21. Januar, 2021|

Weihnachten im Schuhkarton. Oberstufe packt Geschenke für bedürftige Kinder. Am 14.12.2020 war es soweit und die vielen Pakete wurden abgeholt, um sie nach Moldawien, die Ukraine, Serbien, Albanien, Kosovo und nach Rumänien zu den Kindern [...]

Globales Problem „Überfischung“

Montag, 12. Oktober, 2020|

Das Profil Gesellschaft auf Lösungssuche. Das Meer ist die Lebensgrundlage unserer wachsenden Weltbevölkerung. Weltweit decken 2,9 Milliarden Menschen 20% ihres Proteinbedarfs durch Fisch und es wird immer mehr. Pro Kopf hat sich der Konsum von [...]

Wie nachhaltig ist Hamburg?

Montag, 12. Oktober, 2020|

Ein Stadtrundgang des Gesellschaftsprofils Das Oberstufenprofil „Gesellschaft“ nahm Hamburgs Zukunftsfähigkeit kritisch unter die Lupe: Die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit — ökologisch, ökonomisch und sozial — wurden thematisiert und anhand exemplarischer Stationen lokalisiert. Wie wird mit [...]

Mehr Schokolade für eine „bessere Welt“

Montag, 12. Oktober, 2020|

Ein Planspiel im Oberstufenprofil „Gesellschaft“. Eigentlich ist das primäre Ziel wirtschaftlicher Tätigkeiten die „Erfüllung von Bedürfnissen“ (z. B. Nahrung, Kleidung, Wohnen oder Mobilität). Heute geht es oft nicht mehr um die Erfüllung von Bedürfnissen, sondern [...]

Auszeichnung für PaintBus-Entwurf

Sonntag, 6. September, 2020|

Jenna L. (Jahrgang 12) wird für Ihre Entwurfszeichnung zum Wettbewerb PaintBus ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch! "ABOUT OUR FUTURE" hieß in diesem Jahr das Motto des Wettbewerbs PaintBus. Jenna L. aus dem Oberstufenprofil "Natur und Mensch" nahm [...]

Hinaus in die Welt!

Montag, 22. Juni, 2020|

And you let her go: Abiturzeugnisverleihung trotz Corona. Eigentlich war geplant, die Zeugnisse im großen feierlichen Rahmen mit allen Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Angehörige zu verleihen. Dann kam Corona. Jetzt war geplant, die Zeugnisse [...]

Mein Leben im Projekt

Dienstag, 5. Mai, 2020|

FSJ in Südafrika: Unsere Schülerin Emanuela Biyama (Jg. 12) mittendrin. People: “Where do you work?“ Me: “I work in Lavender Hill” People: “Lavender Hill??? Aren’t you scared of the shootings, the gang violence, crime, people, [...]

Nach oben