Schülerinnen und Schüler, deren Zeugnis zum Übergang in die dreijährige Oberstufe berechtigt, besuchen ab der 11. Klasse die Oberstufe Langenhorn (oberstufe-langenhorn.de): die gemeinsame Oberstufe der Fritz-Schumacher-Schule und der Stadtteilschule Am Heidberg.
Unsere Oberstufenprofile
Profilbereich
Kunst (4)***
Geschichte (4)***
Philosophie (2)
PGW (2)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Biologie/Chemie/Physik (4)
Sport (2)
Profilbereich
PGW (4)***
Geographie (4)***
Biologie (4) und/oder Spanisch (4)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
Profilbereich
Chemie (4)***
Biologie (4)***
PGW (4)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
Profilbereich
Sport (4)*
PGW (4)
Biologie (4)*
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Profilbereich
PGW (4)*
Wirtschaft (Medien) (4)
Philosophie (2)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Biologie/Chemie/Physik (4)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
*Profilgebendes Fach
**4 Std., übrige Fächer 2 Std.
***eines oder beide Fächer auf erhöhtem Niveau
(2) Wochenstunden
News aus unserer Oberstufe
Buddhismus- Der Weg zum Glück
Am 14. Februar 2025 besucht die 13c das Buddhistische Zentrum, um Einblicke in die buddhistische Geschichte und Meditation zu gewinnen. Das Buddhistische Zentrum, eines der größten in Deutschland, wird ehrenamtlich [...]
Was ist Lithographie?
Das Kunstprofil "Gestalte die Welt" lernt im Museum der Arbeit den Steindruck kennen und fertigt beeindruckende Lithos an. Steinvorbereitung Am heutigen Tag besuchten wir das Museum der Arbeit, um eine [...]
Von der Moschee zum Michel
Exkursion der 13c zur Pak Islami Majlis Moschee. Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, besuchte die 13c die Moschee Pak Islami Majlis, um einen Einblick in die islamische Kultur und Religion [...]
Exkursion zur Synagoge Hohe Weide
Medienprofil besucht Hamburger Synagoge. Am Mittwochvormittag, den 18. Dezember 2024, besuchte unsere Klasse 13c die einzige Synagoge in Hamburg. Vor Ort wurden wir von einem erfahrenen und freundlichen Gemeindemitglied durch die [...]
8876 € Spenden
Spendenlauf 2024 Hintere Reihe v. l. n. r.: Steffen Tuchardt (Abteilungsleitung 7/8), Frau Gehrdau (Vorsitzende Elternvertreterin), Frau Krahn (Vorsitzende des Schulvereins), Martin Cyrus (Abteilungsleitung 9/10). Vordere Reihe: Schüler:innen der 5f. [...]
Lebkuchenhaus-Challenge
Den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nahm die 11a zum Anlass, eine Lebkuchenhaus-Challenge zu veranstalten. Welches der sechs aufgestellten Klassenteams baut das schönste Lebkuchenhaus? Entschieden hat dies am Ende die dreiköpfige [...]
Die Fritze zeigt Talente
Beim Talentwettbewerb Mr & Mrs Fritze 2024 zeigen Schüler:innen ihr Können. Teilnehmer:innen und Jury bei Mr & Mrs Fritze 2024 Am 14. November 2024 bot der Talentwettbewerb Mr & Mrs Fritze [...]
Oberstufe mit neuem Medienprofil
Die Oberstufe stellt auf dem Oberstufeninfoabend ihr neues Medienprofil vor. Neben unseren drei bewährten Profilen bietet unsere Oberstufe ab dem Schuljahr 2025 ein neues Profil an: "Zeige die Welt". Die Profilfächer sind [...]
Hinter den Kulissen der Skodawerke
13c auf Exkursion zu den Skoda Werken Die 13c durfte an einem Dienstagmorgen um 7:00 Uhr in ihrer Studienreise, welche sich in Prag befand, zur Abreise zu den Skoda [...]
11a erhält spannende Einblicke in die Tagesschau
Am bundesweiten Jugendmedientag der ARD besucht die 11a den NDR in Lokstedt. Das Oberstufenprofil "Gestalte die Welt" nahm beim NDR am Workshop "Tagesschau in einfacher Sprache" teil. Nach einem herzlichen Empfang von Partnermanager [...]
Hamburg aus der Sicht eines Obdachlosen
12c nimmt an einer besonderen Stadtführung teil. Stadtführung mit Chris. Hamburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – eines davon zeigte sich auf besondere Weise, während unserer Projektwoche, bei einer [...]
Reise in eine dunkle Vergangenheit
12c im Medizinhistorischen Museum Fotocollage von Kaja, 12c In unserer Projektwoche im Medizinhistorischen Museum erfuhren wir viele Hintergründe der Medizin im Nationalsozialismus. Anfangs setzten wir uns mit Bildern aus der [...]
12c bereist die Erde von Nord nach Süd
5 Klimazonen an einem Tag. Im Rahmen der Projektwoche haben wir das Klimahaus in Bremerhaven besucht. Dort angekommen gab es eine kleine Einführung über die verschiedenen Klimazonen, die wir uns dann [...]
Survival in the 21st Century
Eine Woche für die Welt: Die 11a erkundet globale Herausforderungen Während unserer Projektwoche zum Thema „Global Goals“ hatten wir die Gelegenheit, an spannenden Ausflügen und Workshops teilzunehmen. Der Startschuss fiel im [...]
Filmproduktion in Prag
Kamera an – und Action! Morgens haben wir uns in die Herausforderungen des Filmdrehs gestürzt: Unser Projekt drehte sich um einen Mordfall, aber keine Sorge niemand ist gestorben. Nach dem frühen Aufstehen [...]
Fritze – Der Podcast
Podcasting im Theaterkurs Es ist das Frühjahr 2024. Und im Jahrgang 11 Theaterkurs rumort die Idee einen Podcast auf die Beine zu stellen. Gesagt, getan, Ideen gewürfelt und strukturiert. Wie macht man was am [...]
3D-Druck an der Fritze
Kunstprofile experimentieren 3D-Design am 3D-Drucker Am 11. Juli 2024 haben die 11a und die 12a einen Besuch von dem ObenLab Mobile Container bekommen. Die Schüler:innen der Kunstprofile wurden an dem Tag von zwei Experten [...]
Profil “Kunst und Kultur” im KZ Neuengamme
Die 13a (Profil "Kunst und Kultur") hat vor den Sommerferien im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts das Konzentrationslager Neuengamme besucht. Wir wurden an diesem Tag durch das KZ geführt und hatten eine Besichtigung über 3 Stunden. [...]
Recht auf Glaubensfreiheit
Am 15. Juli 2024 besuchten wir, das Kunst und Geschichtsprofil 12a, die Ausstellung „Glauben und glauben lassen“ im Altonaer Museum. Hierbei ging es vor allem um die Geschichte der Glaubensfreiheit und welche Belastungen [...]
Sommerspektakel der Oberstufe
In unserem „Sommerspektakel“, dem kleinen bunten Kulturprogramm für die höheren Jahrgänge waren u. a. Tanz-Darbietungen zu sehen, wurden die Preisträger:innen des Fritze- Logo- Wettbewerbs geehrt. Die Preise (Fritze-Hoodies und Malsets) wurden vom Schulverein finanziert. [...]