Schülerinnen und Schüler, deren Zeugnis zum Übergang in die dreijährige Oberstufe berechtigt, besuchen ab der 11. Klasse die Oberstufe Langenhorn (oberstufe-langenhorn.de): die gemeinsame Oberstufe der Fritz-Schumacher-Schule und der Stadtteilschule Am Heidberg.
Unsere Oberstufenprofile
Profilbereich
Kunst (4)***
Geschichte (4)***
Philosophie (2)
PGW (2)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Biologie/Chemie/Physik (4)
Sport (2)
Profilbereich
PGW (4)***
Geographie (4)***
Biologie (4) und/oder Spanisch (4)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
Profilbereich
Chemie (4)***
Biologie (4)***
PGW (4)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
Profilbereich
Sport (4)*
PGW (4)
Biologie (4)*
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Religion/Philosophie (2)
Profilbereich
PGW (4)*
Wirtschaft (Medien) (4)
Philosophie (2)
Seminar (2)
Wahlpflicht
Kunst/Musik/Theater (2)
Biologie/Chemie/Physik (4)
Religion/Philosophie (2)
Sport (2)
*Profilgebendes Fach
**4 Std., übrige Fächer 2 Std.
***eines oder beide Fächer auf erhöhtem Niveau
(2) Wochenstunden
News aus unserer Oberstufe
Mobilitätslabor Hamburg
Kaffee – Lecker und fair
Zwischen Grenzen und Menschlichkeit
Schule im Kaiserreich
Lyrik? Das macht meine Maschine!
Unser Team für Brüssel
Wie setzt sich dein Abitur zusammen?
“Wenn in unserer Zeit etwas helfen soll, so ist es Gewalt”
Hamburg – Hinter den Kulissen
Wege nach dem Abitur
Agentur für Arbeit gibt Oberstufenprofilen Tipps für den Weg ins Studium
Lernen mit Erfolg und Spaß im Mentoring-Programm
Das Fritze-Mentoring-Programm ein Gewinn für alle "Ich bin Eunice aus Jahrgang 12 und bin seit ungefähr einem Jahr bei dem Mentoring-Programm. Der Grund, warum ich Teil des Mentoring-Programm bin, ist, [...]
Culture-Works Jahrgang 13
Abijahrgang zeigt Theater, Kunst, Musik und Multimedia Am ersten Dezember 2022 ereignete sich an der Oberstufe der Höhepunkt des Abiturjahrgangs, der Culture-Works Abend. In dessen Rahmen präsentierten sich [...]
Mit Leidenschaft am Skifahren
Skifahrt der Oberstufenschüler zum Mölltaler Gletscher Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den verschiedensten Profilen der Oberstufe fuhren wir im Januar 2023 auf eine ereignisreiche Skifahrt in die österreichische Region [...]
Tanzvorführung in der Oberstufe
Tanzvorführung der Jahrgänge 12 und 13 Der Tanzkurs von Frau Bondzio im dritten Semester der Studienstufe endete mit einer grandiosen Tanzaufführung, die in den einzelnen Stunden hart erprobt wurde. Wie es dazu kam, dass [...]
Großer Andrang beim Oberstufen-Infoabend
Die Fritze stellt ihre neuen Oberstufenprofile vor Zehntklässlerinnen und Zehntklässler waren am 30. November 2022 mit ihren Eltern in der Fritze eingeladen, sich über unsere neuen Oberstufenprofile zu informieren. Der Andrang an [...]
Vom „Smalltalk“ zum „Trash“
Eine Lesung mit dem Autor und Poetry-Slammer Kaleb Erdmann In der Tradition der Lesungen am Foorthkamp hat Kaleb Erdmann in dieser Woche unsere Oberstufe besucht und die Schülerinnen und Schüler auf [...]
Tec-, Marketing- und Designwelt
Benedict aus dem Medienprofil der 13d über die Mediale 2022 Die Mediale 2022 bestand aus verschiedenen strukturierten Vorträgen und Fragerunden, in denen Trends und Themen aus der Tec-, Marketing- und Designwelt besprochen werden. [...]
Shalom und Bruchim haba’im
Schüleraustausch mit Israel geht in die erste Runde Nach langer Vorbereitungszeit konnte vom 1.-8. November endlich das Austauschprojekt mit der Atid Raziel Highschool in Herzliya realisiert werden. Schüler*innen aus den Jahrgängen 11-13 haben für [...]
Mobilitätslabor Hamburg
Hat das Auto Zukunft? Das Gesellschaftsprofil (13c) hat im Zuge der „Wetter.Wasser.Waterkant-Woche“ an einem Workshop des Mobilitätslabors der Hamburger Hochschulen (TUHH, HCU, HAW, UHH) teilgenommen. Diskutiert wurde mit dem Verkehrs- und Mobilitätsforscher Max Wiesner von [...]
Kaffee – Lecker und fair
Produktions- und Handelsbedingungen Innerhalb der Projektwoche hat sich das Gesellschaftsprofil (12c) mit den Produktions- und Handelsbedingungen von Kaffee auseinandergesetzt. Zunächst wurden wir freundlich empfangen, während uns nebenbei Snacks angeboten wurden. Danach referierte uns die Gastgeberin [...]
Zwischen Grenzen und Menschlichkeit
Workshop „Migration und Asylrecht“ Innerhalb der Projektwoche hat das Profil „Gesellschaft“ an einem Workshop rund um das Thema „Migration und Asylrecht“ teilgenommen. Es wurde u. a. über die verschiedenen Arten von Migration diskutiert und [...]
Schule im Kaiserreich
Diederich Heßlings schulische Sozialisation. Die 12f im Hamburger Schulmuseum. Wie fühlten sich Schüler im Kaiserreich? Oder besser gefragt: wie müssen wir uns die Schulzeit von Diederich Heßling, Protagonist und Titelfigur des Figuren- und Zeitromans „Der [...]
Lyrik? Das macht meine Maschine!
Fabian Navarro slamt und liest für uns Mittwochmittag - kein Unterricht sondern Slam und Lesung. Fabian Navarro hat unsere Schülerinnen und Schüler mit seiner poetischen Visite hier an der Oberstufe begeistert. Zum Warmwerden brachte er [...]
Unser Team für Brüssel
Von Elbe und Alster direkt ins Herz Europas! Das erwartet 15 Personen unserer Schule vom 14.9.-19.9. In Brüssel treffen sich internationale deutsche Schulen aus Warschau, Dublin, London, Toulouse, Den Haag und die Schule vor Ort [...]
Wie kommen die Wörter eigentlich in deinen Kopf?
Lesung mit Regula Venske Mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten, mit ihren Kriminalromanen und vor allem mit ihren sprachexperimentellen Texten hat sich die Hamburger Autorin Regula Venske einen eigenen Platz in der deutschsprachigen Literatur gesichert. (Aus [...]
Vorbereitung der Vocatium-Messe
Jetzt orientieren!Die Vocatium-Messe, eine (digitale) Fachmesse für Ausbildung und Studium, findet am 9. November 2022 von 13 bis 17 Uhr statt. Hier wirst du dich zu deinen vereinbarten Terminen (alleine oder auch in Gruppen) über [...]
Wie setzt sich dein Abitur zusammen?
Am Freitag, den 09. September 2022, in der 3. und 4. Stunde kam Herr Thiede zu uns in den Unterricht. Mithilfe einer Präsentation erläuterte er, aus welchen Teilnoten sich die Note zusammensetzen wird, die in naher Zukunft - mit Blick auf NC & Co. - von Bedeutung sein wird: unser Abischnitt!
“Wenn in unserer Zeit etwas helfen soll, so ist es Gewalt”
Fiktive Interviews mit Georg Büchner, dem Woyzeck-Autor Die Annäherung an Büchners Dramenfragment erfolgte im Deutschunterricht der Oberstufe über fiktive Interviews mit dem verstorbenen Dramatiker. Viel Spaß beim Anhören.
Hamburg – Hinter den Kulissen
Hamburg von einer unbekannten Seite – jenseits von Coffee to go und Elbphilharmonie. Chris, der zeitweise auf der Straße lebte, zeigt uns Hamburg von einer uns bis dato weitgehend unbekannten Seite – jenseits von Coffee [...]