Beim Sommerspektakel zeigten die Oberstufenkurse aus Theater, Musik und Kunst sowie Gäste aus den Jahrgängen 9 bis 10 ein spannendes Bühnenprogramm.

Am Dienstag, den 18. Juni 2025, fand an unserer Schule das diesjährige Sommerspektakel statt. Der Abend dauerte von 18:00 bis 20:30 Uhr und bestand aus verschiedenen Beiträgen, darunter Musik, Tanz und zwei Theaterstücke. Auch wir vier, als Teil des Chores, waren am Programm beteiligt und möchten hier unsere Eindrücke teilen.

Sommerspektakel 2025

Der Abend begann mit dem Auftritt unseres Oberstufenchors “Voices United”. Nach intensiven Proben war es schön, die Ergebnisse endlich vor Publikum zeigen zu können. Wir sangen zuerst das Lied „Someone You Loved“, danach unsere eigene Komposition „Hope“. Beide Stücke kamen gut an, und wir waren zufrieden mit unserem Auftritt.

Sommerspektakel 2025

Im Anschluss an den Chor trat Omid aus Klasse 9 mit der Bandleitung Alexnder Benthin von der Musikschule Musixx auf.

Sommerspektakel 2025

Es folgte die Schulband unter der Leitung von Herrn Daumenmerkel, die mit gut verstärketen Gitarren und einer soliden Rockperformance dem Publikum einheizte.

Sommerspektakel 2025

Danach folgte eine Choreografie der Tanzgruppe von Frau Schiri, bei der tänzerisch gearbeitet und mit Emotionen gespielt wurde. Das sorgte für Abwechslung und einen gelungenen Übergang zu der folgenden Beiträgen.

Sommerspektakel 2025

Nach der Tanzshow moderierten Mattis und Clarissa eine Art Podcast-Liveshow des Radio Fritze, die sie humorvoll mit einem Quiz kombinierten. Dabei traten unsere Schulleiterin Frau Lötsch mit Frau Sandhaus gegen unsere Oberstufenleitung Herrn Kollhoff und die Abteilungsleitung 9-10, Herrn Cyrus, an. Die Stimmung war locker, das Publikum hat mitgefiebert und es war schön, zwischendurch auch etwas Leichtes zu erleben. Die Mischung aus Witz, Teamgeist und Improvisation kam gut an.

Sommerspektakel 2025

Die Theaterstücke fanden parallel in verschiedenen Räumen statt. Auch wenn wir selbst nicht mitgespielt haben, haben wir uns beide Stücke angeschaut. Das erste Stück wurde von der 11. Klasse (Leitung: Frau Klausberger) aufgeführt. Es hieß „Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit“ und thematisierte unter anderem den Einfluss von KI im Alltag. In mehreren Szenen ging es um Dinge wie emotionale Beziehungen zu Robotern, KI im Beruf oder gesellschaftliche Folgen technischer Entwicklungen. Inhaltlich wurde klar: Technik kann vieles, aber nicht alles ersetzen.

Sommerspektakel 2025

In der Pause gab es ein Buffet, das bei allen gut ankam. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich etwas zu essen zu holen, ein bisschen zu plaudern und einfach kurz durchzuatmen und das brachte angenehme Pausen in den Abend.

Sommerspektakel 2025

Das zweite Stück kam von den 12. Klassen, unter der Leitung von Herrn Wrobel. Es trug den Titel „Episoden“ und bestand aus vielen kurzen Szenen, die sich mit Themen wie Leistungsdruck, Identität und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzten. Besonders eindrucksvoll war eine Szene, in der der Satz „Wenn du so weitermachst, schaffst du dein Abitur nicht“ immer wieder gesagt wurde, bis am Ende
nur noch das Wort „Nicht“ im Raum stand. Auch Sätze wie „Ich darf laut sein!“ oder „Ich bin nicht euer Produkt!“ blieben im Kopf. Das Stück war bewusst schlicht gehalten und hatte eine starke gesellschaftskritische Botschaft.

Sommerspektakel 2025

Das letzte Theaterstick stammte aus dem Theaterkurs von Herrn Reichardt.

Insgesamt war das Sommerspektakel wirklich gut organisiert und bot ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Besonders schön war, dass man den Abend nicht nur als Zuschauer erlebt hat, sondern als Teil einer Gemeinschaft, die gemeinsam etwas auf die Beine gestellt hat. Es war spannend zu sehen, was die anderen Gruppen vorbereitet hatten, von Theater über Tanz bis hin zu kreativen Aktionen auf der Bühne. Für uns war es ein besonderer Moment, mitzuwirken und die Stimmung hinter und vor der Bühne mitzuerleben.

Marie, Pauline, Jil und Negina (Chor)