Schüleraustausch mit Israel geht in die erste Runde
Nach langer Vorbereitungszeit konnte vom 1.-8. November endlich das Austauschprojekt mit der Atid Raziel Highschool in Herzliya realisiert werden. Schüler*innen aus den Jahrgängen 11-13 haben für eine Woche Gäste aus Israel bei sich zu Hause aufgenommen. Im Fokus der Woche stand das (Wieder-)Entdecken jüdischen Lebens bei uns in Deutschland. Wie haben Juden vor dem Nationalsozialismus in Deutschland gelebt? Und was ist heute davon übrig geblieben? Bewegend waren für uns vor allem die Momente des gemeinsamen Gedenkens an den Holocaust. Aber auch der freundschaftliche und kulturelle Austausch ist bei gemeinsamen Abenden nicht zu kurz gekommen.
Auf dem Programm standen unter anderem das Museum für Hamburgische Geschichte, ein Besuch der jüdischen Gemeinde Hamburg, ein Stadtrundgang durch die Spandauer Vorstadt in Berlin, der Besuch des Bundestags und des Holocaust-Mahnmals sowie die Erkundung des Grindelviertels.
Wir können es kaum erwarten, im Frühjahr für den Gegenbesuch nach Israel zu fliegen. Bis dahin nehmen wir die vielen schönen Momente aus dieser sehr intensiven Woche mit.
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch die Organisation ConAct e.V., den PAD und die in Langenhorn ansässige Joachim-Herz-Stiftung. Vielen Dank!
SAN