Herausragende Filmprojekte zur Emigration im 19. Jahrhundert
Als Ausgangspunkt hatten wir uns die Gegenwartsproblematik mit den Schwerpunkten „Migration: Naher Osten – Afrika – Europa“ erarbeitet (Exkursion Ballinstadt, s. Bild). Danach stand das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Migrationsbewegungen in der Geschichte und besonders der Immigration nach Deutschland von 1945 bis heute im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Längsschnittthemas „Migration“ haben wir uns den Schwerpunkt „Emigration aus Deutschland in die USA im 19 Jahrhundert“ gesetzt. Dadurch ergab sich ein Perspektivwechsel der Migrationsrichtung mit neuen Push- und Pullfaktoren.
Aus der Begegnung mit vielen interessanten Exponaten und audiovisuellen Medien ergab sich die Idee eigene kleine Medienprodukte für die Schulhomepage zu erstellen.
Die Schüler arbeiteten deutlich motivierter und eigenständiger in ihren Gruppen als sonst im Unterricht und kamen zu durchweg guten bis sehr guten Ergebnissen.
JO