window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-72000919-1');
Loading...
Klima und Umwelt2023-04-25T10:53:15+02:00

Klimaschule

Klimaschule

Quelle: li.hamburg.de

Klimaschule

Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule

Mit unseren Umweltprojekten zur Renaturierung des Schulteichs und zur Mülltrennung in der Schule konnten wir die Jury des Programms „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ überzeugen und wurden 2019/2021 erneut als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Wir werden weiterhin aktiv sein, um unser Schulleben noch umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Umweltschule in Europa

CREACTIV für Klimagerechtigkeit

Im CREACTIV-Projekt befassen sich Schüler*innen aus dem 9. Jahrgang im Austausch mit jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Bolivien und Tansania  mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels und entwickeln dazu gemeinsam künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen. Dabei lernen die Jugendlichen selbstbestimmt von einander und entwickeln Ideen, was sie und andere Menschen für mehr Klimagerechtigkeit tun können. Tanz, Theater, Musik und Akrobatik unterstützen sie dabei, ihre Haltungen zum Klimawandel und zu ihrer eigenen Zukunft zum Ausdruck zu bringen.

Indem die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen auf die Bühne und in die Öffentlichkeit bringen, erfahren sie, dass sie etwas bewegen und zum gesellschaftlichen Wandel beitragen können. Die einwöchigen Begegnungen werden im Unterricht durch Projekttage und kreative Workshops vor- und nachbereitet. Ziel unserer Kooperation mit dem CREACTIV-Projekt ist es, als Klimaschule das Thema Klimagerechtigkeit in Untericht und Schulleben lebendig werden zu lassen, es längerfristig einzubinden und mit einer globalen, interkulturellen Perspektive zu verknüpfen.

Die Fritz-Schumacher-Schule nimmt seit 2016 an dem Projekt „CREACTIV für Klimagerechtigkeit“ der KinderKulturKarawane teil.

Creactiv Logo

Uganda Dance Academy

Theater aus Uganda zum Thema Nachhaltigkeit Die Theatergruppe SOSOLYA aus Uganda studierte im Mai 2022 mit Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang...
Weiterlesen
Uganda Dance Academy

Preis beim Posterwettbewerb

Mitglieder des Umweltrats erhalten Preis beim Posterwettbewerb! Unter dem Motto  “Wünsch dir was – deine Stimme fürs Klima” haben Mitglieder...
Weiterlesen
Preis beim Posterwettbewerb

Indische Theatergruppe Dreamcatchers

Xavier und Selina über das erste Online-Treffen der 9a mit den Dreamcatchers. Im Rahmen unseres CREACTIV-Projekts sollten wir eigentlich bei...
Weiterlesen
Indische Theatergruppe Dreamcatchers

Projektwoche der Klasse 9a: Klimagerechtigkeit

Xavier und Lasse berichten von der Projektwoche der 9a zum Thema Klimagerechtigkeit. Am Montag haben wir einen Workshop mit Lukas...
Weiterlesen
Projektwoche der Klasse 9a: Klimagerechtigkeit

Klimaretter – Besuch von Coral Salazar

Im Rahmen des Projektes "Klimaretter Hamburg" bekommt die 9e Besuch von der bolivianischen Theaterlehrerin Coral Salazar. Coral Salazar, vom "Teatro...
Weiterlesen
Klimaretter – Besuch von Coral Salazar

Kompostwürmer in der Kiste

Die Forscherklasse erforscht Kompostwürmer. Liebe Leserinnen und Leser, neuerdings haben wir eine Wurmkiste an unserer Schule. In dieser Kiste vermehren...
Weiterlesen
Kompostwürmer in der Kiste

Tanz und Theater gegen Klimawandel

Die 10e erarbeitet mit der Theatergruppe KCC aus Tansania ein bewegtes und bewegendes Theaterstück zum Thema Klimawandel. Von Emilie ,...
Weiterlesen
Tanz und Theater gegen Klimawandel

Der Klimawandel und sein Einfluss auf das Leben in Tansania

Als Vorbereitung auf die Projektwoche mit Kigamboni Community Center (KCC) aus Tansania erhält die 9e Einblicke in das Leben in...
Weiterlesen
Der Klimawandel und sein Einfluss auf das Leben in Tansania

Projektwoche Umwelt- und Klimaschutz

Wie in jedem Jahr führte der Jahrgang 9 der Fritz-Schumacher-Schule auch dieses Jahr wieder eine Projektwoche zum Thema Umwelt- und...
Weiterlesen
Projektwoche Umwelt- und Klimaschutz

El Teatro Trono – Ein Lebenswerk

Die Viedeodokumentation "El Teatro Trono" bietet nicht nur spannende Einblicke in die Projektwoche mit der bolivianischen Theatergruppe. Der Gruppenleiter Ivan...
Weiterlesen
El Teatro Trono – Ein Lebenswerk

Wie handeln wir klimagerecht?

Die Klasse 10b studiert mit der bolivianische Theatergruppe „Teatro Trono“ ein Theaterstück ein und zeigte, was es heißt, klimagerecht oder...
Weiterlesen
Wie handeln wir klimagerecht?

Faires Klima

Die 10b befasst sich im Rahmen des Theaterprojekts "Faires Klima" mit den Folgen des Klimawandels.    Ende Februar hat die...
Weiterlesen
Faires Klima

Klimagerechtigkeit und Upcycling

Die 9b entdeckt in der Projektwoche vom 27. Februar bis 03. März 2017 wie sich unser Alltagsverhalten auf das Klima...
Weiterlesen
Klimagerechtigkeit und Upcycling

Mit Bewegung gegen den Klimawandel

Die "KinderKulturKarawane" zeigt einen Videobeitrag zum Theaterprojekt mit KCC. Deutsch-afrikanisches Theaterprojekt Die Zukunft Tansanias creActiv Projekdokumentation 2016 [PDF]
Weiterlesen
Mit Bewegung gegen den Klimawandel

Deutsch-afrikanisches Theaterprojekt

Kilian aus der 10f berichtet von dem Theaterprojekt mit der Gruppe KCC aus Tansania. Wir, die Klasse 10F, hatten vom...
Weiterlesen
Deutsch-afrikanisches Theaterprojekt

Die Zukunft Tansanias

Das NGO „KIGAMBONI COMMUNITY CENTER“ (KCC) aus Tansania besuchte unsere Oberstufe zu einem Diskussionsabend mit dem Geo-Profil. In der Woche...
Weiterlesen
Die Zukunft Tansanias

Klimawoche an der Fritze

Im Rahmen der Klimawoche arbeite Nassoro Mkwesso aus Tansania mit der 9f zu dem Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Von Vanessa...
Weiterlesen
Klimawoche an der Fritze
{"slides_column":"1","slides_scroll":1,"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":"4000","speed":"900","lazyload":""}

News aus unseren Umweltprojekten

Die Fritze sorgt für gutes Klima

Die Fritze sorgt für gutes Klima

Weiterlesen
Skireise der Sportklasse 6a

Skireise der Sportklasse 6a

Weiterlesen
E-Waste-Race

E-Waste-Race

Weiterlesen
Eisbären und Wale

Eisbären und Wale

Im Unterricht arbeiten wir momentan an verschiedenen Umweltschutzthemen. Daher haben wir vor den Herbstferien das Zoologische Museum besucht und dort viel über die Bedrohung der Arten und die Bedeutung der Artenvielfalt auf unserer Erde erfahren.
Weiterlesen
Parlez-vous français?

Parlez-vous français?

Besuch im Institut Français de Hambourg In der Heimhuder Str. 55 liegt das französische Generalkonsulat und das Institut Français. Gabrielle und ihre Kollegin empfingen uns sehr herzlich und erzählten auf Französisch und Deutsch, was die Aufgaben des Konsulates und des...
Weiterlesen
Uganda Dance Academy

Uganda Dance Academy

Theater aus Uganda zum Thema Nachhaltigkeit Die Theatergruppe SOSOLYA aus Uganda studierte im Mai 2022 mit Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 9 ein Theaterstück zum Thema Nachhaltigkeit ein. Empfangen wurden die Mitglieder der Tanzgruppe von ihren Gastfamilien, in denen sie eine...
Weiterlesen
Grüne Pausenhalle

Grüne Pausenhalle

Weiterlesen
Lebensräume schaffen für Insekten

Lebensräume schaffen für Insekten

Weiterlesen
Hamburg räumt auf 2022

Hamburg räumt auf 2022

Weiterlesen
Wie läuft das bei der UN?

Wie läuft das bei der UN?

Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit Am 21. September 2021 wurde an der Oberstufe Langenhorn ein Projekttag für eine 13. Klasse durchgeführt. An diesem Dienstag ging es darum, das Thema Nachhaltigkeit auf einer hohen politischen Ebene zu diskutieren und zu betrachten, während...
Weiterlesen
Auszeichnung Umweltschule 2021

Auszeichnung Umweltschule 2021

Auch in diesem Jahr wurden wir wieder zur Umweltschule ausgezeichnet! Zwei Handlungsfelder standen im Fokus der Jury: Die Schulung des Umweltrats sowie "Fritze for Nature" - unsere nachhaltige Schülerfirma. Beim Umweltrat wird aus jeder Klasse jährlich eine Vertretin/ein Vertreter gewählt,...
Weiterlesen
Fight for climate

Fight for climate

Ein Podcast zum Klimawandel von Emily und Luisa Der Weltklimarat (IPCC) veröffentlichte am 9. August 2021 den neuen Sachstandsbericht, eine Zusammenfassung aller Studien zu den Auswirkungen des Klimawandels. Die mediale Aufmerksamkeit dazu war dementsprechend groß, nicht zuletzt aufgrund der Bundestagswahlen...
Weiterlesen
Gemeinsam die Welt erkunden

Gemeinsam die Welt erkunden

Digitale Erkundung der Ökosysteme Das Profil „Gesellschaft“ hat in den letzten Wochen auch digital unterschiedliche Geoökoysteme erkundet und analysiert. Die Unterrichtsmöglichkeiten innerhalb unserer Lernplattform Moodle sind dabei vielseitig und ermöglichen einen intensiven Austausch, obwohl wir räumlich momentan alle getrennt voneinander...
Weiterlesen
Preis beim Posterwettbewerb

Preis beim Posterwettbewerb

Mitglieder des Umweltrats erhalten Preis beim Posterwettbewerb! Unter dem Motto  “Wünsch dir was – deine Stimme fürs Klima” haben Mitglieder des Umweltrats aus den Klassen 7 und 9 an der Poster Challenge “Climate Justice” bei CREACTIV für Klimagerechtigkeit teilgenommen und...
Weiterlesen
Indische Theatergruppe Dreamcatchers

Indische Theatergruppe Dreamcatchers

Xavier und Selina über das erste Online-Treffen der 9a mit den Dreamcatchers. Im Rahmen unseres CREACTIV-Projekts sollten wir eigentlich bei einem Treffen im Juli 2020 in der Schule den Tanztrainer der Dreamcatchers kennenlernen. Leider konnte unser Projekt wegen der Corona-Pandemie...
Weiterlesen
Projektwoche der Klasse 9a: Klimagerechtigkeit

Projektwoche der Klasse 9a: Klimagerechtigkeit

Xavier und Lasse berichten von der Projektwoche der 9a zum Thema Klimagerechtigkeit. Am Montag haben wir einen Workshop mit Lukas gemacht, der uns Grundwissen über den Klimawandel gelehrt hat und uns erklärt hat, was eigentlich in Bezug auf Klimawandel und...
Weiterlesen
Baut eure Zukunft

Baut eure Zukunft

[fullwidth background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="" padding_top="20" padding_bottom="20" padding_left="" padding_right="" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][imageframe lightbox="yes" lightbox_image="" style_type="none" hover_type="none" bordercolor="" bordersize="0px" borderradius="0"...
Weiterlesen
Welchen Boden braucht meine Pflanze?

Welchen Boden braucht meine Pflanze?

[fullwidth background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="" padding_top="20" padding_bottom="20" padding_left="" padding_right="" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][imageframe lightbox="no" lightbox_image="" style_type="none" hover_type="none" bordercolor="" bordersize="0px" borderradius="0"...
Weiterlesen
Globales Problem „Überfischung“

Globales Problem „Überfischung“

[fullwidth background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="" padding_top="20" padding_bottom="20" padding_left="" padding_right="" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][imageframe lightbox="no" lightbox_image="" style_type="none" hover_type="none" bordercolor="" bordersize="0px" borderradius="0"...
Weiterlesen
Wie nachhaltig ist Hamburg?

Wie nachhaltig ist Hamburg?

[fullwidth background_color="" background_image="" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" background_repeat="no-repeat" background_position="left top" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_webm="" video_mp4="" video_ogv="" video_preview_image="" overlay_color="" overlay_opacity="0.5" video_mute="yes" video_loop="yes" fade="no" border_size="0px" border_color="" border_style="" padding_top="20" padding_bottom="20" padding_left="" padding_right="" hundred_percent="no" equal_height_columns="no" hide_on_mobile="no" menu_anchor="" class="" id=""][imageframe lightbox="no" lightbox_image="" style_type="none" hover_type="none" bordercolor="" bordersize="0px" borderradius="0"...
Weiterlesen
1 2 3 5

Ein berührendes Erlebnis

Freitag, 5. Mai, 2023|

Gedenken an ermordete Kinder in der NS Zeit. Schüler:innen der Fritz-Schumacher-Schule durften in diesem Jahr im Rahmen der jährlich stattfindenden Gedenkfeier mitwirken und an die 20 ermordeten Kinder vom 20. April 1945 [...]

Irgendwo ist immer Süden

Donnerstag, 4. Mai, 2023|

Unser "Süden-Karton“ - fächerübergreifendes Projekt zur Klassenlektüre „Irgendwo ist immer Süden". Von Tamia und Louisa (6d) In unserer Klasse 6d haben wir im Deutschunterricht das Buch ,,Irgendwo ist [...]

Kunstprofil präsentiert Abschlussarbeiten

Dienstag, 2. Mai, 2023|

Schülerinnen des Oberstufenprofils "Kunst und Kultur" zeigen in einer Ausstellung ihre Abschlussarbeiten. Von Johanna (13a) In den vergangenen Monaten hatten wir Schülerinnen die Möglichkeit an einem freien Kunstprojekt unserer [...]

SPA – Was ist das denn?

Freitag, 14. April, 2023|

Wer sich immer schon gefragt hat, was die Abkürzung SPA bedeutet, dem wurde am 27.03.23 geholfen. Im Rahmen der Reihe "Firmen stellen ihre Ausbildungsberufe in der Fritze vor" begrüßten wir drei Mitarbeitende der KMK [...]

Besuch in der Partnerschule Atid-Raziel in Israel

Freitag, 14. April, 2023|

Schüler*innen der Jahrgänge 11-13 besuchen unsere Partnerschule Atid-Raziel in Israel. Vom 26.02.-05.03. fand der zweite Teil unseres Austauschprojekts mit der Atid-Raziel-Schule in Herzliya, Israel statt. Drei Teilnehmer*innen berichten über ihre Erfahrungen. [...]

Abiturmatinee im Literaturhaus

Freitag, 14. April, 2023|

Abivorbereitung per Lesung im Literaturhaus Das Abiturmatinee ist eine vom Literaturhaus Hamburg veranstaltete Lesung, die jährlich im Februar die relevanten Literaturen des jeweiligen Abiturjahrgangs informativ behandelt. Zu Gast im Literaturhaus ist regelmäßig Alexander Kosenina, [...]

Azubi-Speed-Dating 2023

Freitag, 14. April, 2023|

Schüler*innen lernen Ausbildungsbetriebe in großem Speed-Dating kennen. Am 02.03.2023 fand unser traditionelle Azubi-Speed-Dating statt. Wir organisierten diese Veranstaltung als tolle Möglichkeit für Firmen à künftige Azubis und für [...]

Projekt Superklasse

Freitag, 14. April, 2023|

Die 7d produziert mit professioneller Begleitung das Video "Meine Schritte". Liebe Leserinnen und Leser, wir als Klasse 7d der Fritz-Schuhmacher-Schule haben am Projekt Superklasse mit der Absicht über unsere Verhaltensweise zu reflektieren, teilgenommen. [...]

Zukunfsunternehmer*innen an der Fritze

Freitag, 14. April, 2023|

Ende März 2023 nehmen 17 Jugendliche aus Jahrgang 9 an einem besonderen Forderprojekt teil. Mitarbeiterinnen von Futurepreneur e.V., einer gemeinnützigen Bildungsinitiative, führten durch die Woche. Ziel war es, [...]

Krypto – Alles Betrug oder was?

Donnerstag, 13. April, 2023|

Unser Oberstufenlehrer Herr Köhler hält einen Vortrag rund um das Thema Krypto-Währungen. Krypto hat seine eigenen Insider, Memes und sogar seine eigene Sprache. Herr Köhler erklärt den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Langenhorn in [...]

Handwerk live – Betrieb trifft Schule

Dienstag, 21. März, 2023|

Sechs Jugendliche unserer Jahrgänge 9 und 10 gestalten in der Projektwoche das Schul- und Abteilungsleitungsbüro neu. Unter dem Motto "Betrieb trifft Schule" nahmen wir zum zweiten Mal an diesem von [...]

Lernen mit Erfolg und Spaß im Mentoring-Programm

Freitag, 17. Februar, 2023|

Das Fritze-Mentoring-Programm ein Gewinn für alle "Ich bin Eunice aus Jahrgang 12 und bin seit ungefähr einem Jahr bei dem Mentoring-Programm. Der Grund, warum ich Teil des Mentoring-Programm bin, ist, [...]

Die Fritze sorgt für gutes Klima

Mittwoch, 8. Februar, 2023|

Am 06.02.2023 wird die Fritze erneut als Klimaschule ausgezeichnet. Seit 2010 gibt es in Hamburg Klimaschulen. Jede Schule erarbeitet einen individuellen Klimaschutzplan, um den Klimaschutz systematisch und dauerhaft in der [...]

Culture-Works Jahrgang 13

Freitag, 3. Februar, 2023|

Abijahrgang zeigt Theater, Kunst, Musik und Multimedia Am ersten Dezember 2022 ereignete sich an der Oberstufe der Höhepunkt des Abiturjahrgangs, der Culture-Works Abend. In dessen Rahmen präsentierten sich [...]

Kumm man röwer, ick hebb ‘ne Birn

Freitag, 3. Februar, 2023|

Stop Motion Film zu "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Balladen" haben die Schüler Klara N., Louis B., Leonard E. und Dima O. der Klasse 7D die Ballade [...]

Mit Leidenschaft am Skifahren

Freitag, 3. Februar, 2023|

Skifahrt der Oberstufenschüler zum Mölltaler Gletscher Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den verschiedensten Profilen der Oberstufe fuhren wir im Januar 2023 auf eine ereignisreiche Skifahrt in die österreichische Region [...]

Skilanglaufteam mit sensationellen 3. Platz

Freitag, 3. Februar, 2023|

Das Fritze-Skilanglaufteam der Mädchen (WK III) erläuft sich einen sensationellen 3. Platz beim Hamburger Landesentscheid in Finsterau. Nach 2 Jahren Corona Pause gab es endlich wieder einen Wettkampf der Hamburger Schulen um die [...]

Tag der offenen Tür 2023

Freitag, 3. Februar, 2023|

Tag der offenen Tür an der Fritze gut besucht Am 13. Januar 2023 öffneten sich die Türen der Fritze für interessierte Eltern und Viertklässlerinnen und Viertklässler. Die am häufigsten gestellte Frage an dem Abend [...]

Nach oben